
Genossinnen und Genossen,
Am Samstag, 15. September 2012, laden wir Euch herzlich zu unserem Seminar "Internationalisierung der Parteiendemokratie" ein. Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der FES in Brüssel statt (Rue du Taciturne 38, 1000 Brüssel).
Hauptreferent ist Prof. Dr. Martin Morlok (Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht / Heinrich Heine Universität Düsseldorf). Das Seminar wird Antworten auf die Fragen versuchen, welche Rolle Auslandsmitglieder bei der inner- und ausserparteilichen Willensbildung spielen, wie sie besser mobilisiert werden und welche digitalen Instrumente dafür genutzt werden können.
Nähere Informationen zum Veranstaltungsablauf folgen.
Eingeladen sind u.a. Mitglieder von SPD-Freundeskreisen und -Ortsvereinen im Ausland (u.a. Genf, Paris, London). Zur Unterbringung unserer Gäste suchen wir noch Freiwillige. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch bereit erklärtet, eine oder zwei Personen für die Übernachtungen vom Freitag, 14. 9., auf Samstag, 15. 9. sowie von Samstag auf Sonntag, 16. 9. aufzunehmen (Interessenten können sich bei Philipp Runge, Ph.Runge@yahoo.de, melden).
Am Samstag, den 15.9., wollen wir uns am Abend mit den Teilnehmern des Seminars treffen. Auch hierzu wird unabhängig vom Seminar eingeladen. Wir bitten, den Termin vorzumerken.
Mit freundlichen Grüßen
Franz-Peter Veits
SPD-OV Brüssel
Freitag, 14. September 2012
19.30: Ankunft und Begrüßung der Teilnehmer, gemeinsames Abendessen und
Einführung in das Seminarthema durch Dr. Özgür Öner, Vorsitzender des SPD-OV
Brüssel
Treffpunkt:
Chez Léon
18, rue des Bouchers
B-1000 Bruxelles
T.: 0032 2 511 14 15
Métro: Gare Centrale
Samstag, 15. September 2012
Ort: Friedrich-Ebert Stiftung Brüssel, 38, Rue du Taciturne, 1000 Brüssel (Métro
Schuman oder Maelbeek)
9.30 Uhr
9.45 Uhr
10.00
10.45
11.15
Begrüssung: Dr. Andrä Gärber (Leiter der FES Brüssel)
Auftakt und Moderation des Seminars: Dr. Özgür Öner (Vorsitzender
des SPD-OV Brüssel):
- Mobilisierung von Wählern im Ausland
Prof. Dr. Martin Morlok / Dr. Alexandra Bäcker (Institut für
Parteienrecht, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf):
- Die Internationalisierung der Parteien und das deutsche
Parteiengesetz
Diskussion
Prof. Dr. Caja Thimm (Institut für Medienwissenschaft, Universität
Bonn):
- Parteiendemokratie online – zu den Erfahrungen der GRÜNEN mit
den ersten Online-Parteitagen
Diskussion
12.00
12.15 – 13.30 Pause und Mittagessen
13.30
14.15
14.45 –15.00
Michel Jeanson (Parti Socialiste, Section Bruxelles, Wahlkampfleiter
von Philip Cordery, Abgeordneter der Assemblée Nationale):
- Der Wahlkampf im Auslandswahlkreis Benelux in den französischen
Parlamentswahlen 2012
Input: Prof. Dr. Martin Morlok / Dr. Alexandra Bäcker:
- Machbarkeit des französischen Modells in Deutschland?
Diskussion
Schlussfolgerungen: Dr. Andrä Gärber
15.00 – 15.30
15.30 – 18.00 Vorbereitung eines Konzeptpapieres über die Internationalisierung der
Parteiendemokratie
19.00
Pause
Empfang mit Abendessen bei Dr. Werner Wobbe
Av. des Roitelets 21
B-1950 Kraainem
T.: 0032 2 731 49 49
Métro: Linie 1, Station Kraainem/Crainhem
Sonntag, 16. September 2012
Individuelle Abreise der Teilnehmer