Allgemein
25.01.2021 in Allgemein
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freude des SPD Freundeskreises New York,
auf der Seite des Bundeswahlleiters findet ihr ab sofort wichtige Informationen zur diesjährigen Bundestagswahl.
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/informationen-waehler/deutsche-im-ausland.html
18.05.2020 in Allgemein
Mit der Petition wird gefordert, einen parlamentarischen Beauftragten für die Belange der deutschen Staatsbürger im Ausland zu ernennen.
Begründung:
Der parlamentarische Beauftragte soll den deutschen Staatsbürgern im Ausland eine Stimme im Bundestag geben. Die Deutschen im Ausland verfügen über wichtige Erfahrungen und Kenntnisse über die Situation im Gastland, von denen Deutschland stärker profitieren kann als bisher, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Technologie, Politik, Kultur, Wissenschaft und Forschung, Umwelt, Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit.
01.02.2016 in Allgemein
08.10.2014 in Allgemein
ich freue mich Euch nach einer längeren Sommerpause zu unserem nächsten Treffen des SPD Freundeskreises einladen zu dürfen.
Wann: 23. Oktober 18.30 Uhr
Wo: FES, 747 3rd Avenue, Suite 22B
Zu Gast werden wir den Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD- Bundestagsfraktion für Außen- , Verteidigungs- und Menschenrechtspolitik MdB Dr Rolf Mützenich haben.
Schickt mir doch bitte für die Planung eine kurze RSVP- Email.
18.03.2014 in Allgemein
Jeder Wahlberechtigte, der in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann sein Wahlrecht durch Briefwahl ausüben, wenn er einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellt.
Die Erteilung eines Wahlscheines kann schriftlich oder mündlich bei der Gemeindebehörde beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.
Der Antragsteller muss den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angeben.
Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.
20.02.2014 in Allgemein
Unter diesem Link erfahrt ihr die SPD Termine. Wär also Lust hat den Europawahlkampf zu verfolgen, kann dies hiermit tun und rechtzeitig die Öffentlich-rechtlichen einschalten. ;)
http://www.spd.de/aktuelles/termine/89698/termine.html
04.11.2013 in Allgemein
Am 18. Dezember würde Willy Brandt 100 Jahre alt. Der vorwärts widmet dem großen Sozialde- mokraten, der wie kein anderer Deutschland verändert hat und
bis heute prägt, eine Extra-Ausgabe.
/dl/Willy_Brandt_Extra.pdf
13.10.2013 in Allgemein
Am 14. Oktober werden SPD und Union zum zweiten Mal zu Sondierungsgesprächen zusammenkommen. Der SPD-Parteikonvent soll dann am 20. Oktober die Ergebnisse bewerten und zu möglichen Koalitionsgesprächen mit CDU/CSU ein bindendes Votum abgeben. „Noch ist nichts entschieden“, sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles am Montag im Berliner Willy-Brandt-Haus.
Der Termin für die Fortsetzung des Parteikonvents vom 27. September steht: Am Sonntag den 20. Oktober werden die rund 200 Delegierten gegen Mittag ihre Arbeit wieder aufnehmen. „Die Ergebnisse der Sondierungstreffen mit der Union werden auf diesem kleinen Parteitag vorgetragen“, erläuterte Andrea Nahles am Montag das Vorgehen beim nächsten zentralen Schritt im Prozess der Koalitionsdebatte in den Reihen der SPD. Und diese Ergebnisse stehen am 20. Oktober auch zur Debatte – mit dem Ziel: Ein „bindendes Votum“ des Konvents zu möglichen Koalitionsgesprächen mit der Union abzugeben.
26.09.2013 in Allgemein
Am Freitag tritt der außerordentliche Parteikonvent zusammen. 250 stimmberechtigte Delegierte werden im Willy-Brandt-Haus in einer nicht-öffentlichen Sitzung über die nächsten Schritte der SPD nach der Bundestagswahl beraten
21.08.2013 in Allgemein
Was für ein Fest! Am Wochenende feierten 500.000 Menschen auf der Straße des 17. Juni den 150. Geburtstag der SPD. Bei Sonnenschein und guter Laune gab es Konzerte von Nena, Dick Brave, den Prinzen und Konstantin Wecker – und eine umjubelte Rede von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück vor dem Brandenburger Tor.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Bürgerinnen und Bürger am 17. und 18. August vorm Brandenburger Tor und auf der ein Kilometer langen Festmeile auf der Straße des 17. Juni ein umfangreiches Festprogramm mit 700 Künstlerinnen und Künstler auf vier Bühnen.
Musikalische Highlights wie Nena, Dick Brave & The Backbeats, Die Prinzen und Konstantin Wecker begeisterten die Menschen am Samstag ebenso wie die fulminante Rede von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.
13.06.2013 in Allgemein
Am 22. September ist Bundestagswahl. Über 1,7 Millionen Deutsche im Ausland haben die Möglichkeit zu wählen.
Registrieren Sie sich noch heute für die Bundestagswahl 2013 und entscheiden Sie über den künftigen Kurs Deutschlands mit!
03.06.2013 in Allgemein
Wichtige Hinweise für Deutsche mit gleichzeitiger Staatsangehörigkeit des Gastlandes
Nach § 12 des Bundeswahlgesetzes sind Deutsche, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben, bei Vorliegen der gesetzlich festgelegten Voraussetzungen wahlberechtigt und können auch von
außerhalb des Bundesgebietes durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen.
Werden Sie gleichzeitig von der Regierung des Staates, in dem Sie leben, als eigener Staatsangehöriger in Anspruch genommen, sollten Sie sich rechtzeitig bei den Behörden des Staates,
dessen Staatsangehörigkeit Sie neben der deutschen besitzen, darüber informieren, ob Ihnen aus der Wahlteilnahme persönliche Nachteile erwachsen können.
http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/auslandsdeutsche/download/Anlage2_BTW2013.pdf
06.05.2013 in Allgemein
Am 22. September 2013 wird gewählt.
Auch Deutsche im Ausland können an der Bundestagswahl teilnehmen. Zu Beginn dieses Jahres wurde eine Neuregelung des Wahlrechts für im Ausland lebende Deutsche beschlossen. Was das genau bedeutet und wie bei der Stimmabgabe im Ausland berücksichtigt werden muss, hat die SPD für Sie zusammengestellt.
20.04.2013 in Allgemein
Einstimmig hat der Bundesparteitag der SPD in Augsburg das Regierungsprogramm 2013 - 2017 beschlossen.
"Wir haben die Kraft. Wir haben die Ideen, unser Land zu verändern",
so Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. SPD.de hat die wichtigsten Inhalte des Programms zusammengefasst.
19.04.2013 in Allgemein
Wir wollen das Gemeinwohl vor den Profit des einzelnen stellen.
DAS WIR ENTSCHEIDET!
06.03.2013 in Allgemein
Werner (langjähriger Vorsitzender) wird New York verlassen und Israel seine neue Heimat nennen dürfen.
Wir wünschen dir viel Glück und Erfolg!
28.02.2013 in Allgemein
Bei der gestrigen MV des SPD Freundeskreises NY wurde bei Anwesenheit von 16 Mitgliedern ein neuer Vorstand gewählt. Die Vorstandsmitglieder sind:
Ralph Blessing (wiedergewählt)
Wolfgang Stoeckl (wiedergewählt)
Hans Baumgartner
Dirk Nonninger
Werner Puschra und Ulrich Lindner schieden aus dem Vorstand aus.
Herzlichen Glückwunsch!
28.01.2013 in Allgemein
Der eine fand die richtigen Worte als sein Volk im Schock erstarrt war. Der andere schweigt nicht, obwohl ihn ein Diktator dazu zwingen will. Am Donnerstagabend wurde der Internationale Willy-Brandt-Preis an zwei mutige Männer verliehen: den norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg und den weißrussischen Oppositionellen Nikolai Statkevich.
Am Ende sitzt niemand mehr im rappelvollen Atrium des Willy-Brandt-Hauses. Alle sind sie von ihren Plätzen aufgestanden und applaudieren. Sie applaudieren zwei Preisträgern, zwei Männern, die mutig für Freiheit und Demokratie eintreten, während andere sprachlos sind. Der eine, Norwegens Ministerpräsident Jens Stoltenberg, hat das Schweigen gebrochen als sich sein Land nach einem schrecklichen Terroranschlag in Schockstarre befand.
Es war der 22. Juli 2011 als der Rechtsextremist Anders Breivik zunächst in der Osloer Innenstadt mit einer Autobombe acht Menschen in den Tod riss. Danach fuhr er auf die Insel Utøya und erschoss dort 69 Teilnehmer eines sozialdemokratischen Jugendcamps. „Norwegen wird diesen Angriff beantworten“, kündigte Stoltenberg kurz darauf an: „mit mehr Demokratie, mehr Offenheit und mehr Solidarität, aber niemals Naivität“. Der norwegische Ministerpräsident traf den Nerv seines Volkes. Statt Hass und Vergeltung zu üben, gingen sie daran, die Ursachen von Extremismus zu bekämpfen.
01.01.2013 in Allgemein
Die SPD hat die Veränderungen im neuen Jahr zusammengestellt, damit ihr auch auf dem Laufenden bleibt.
24.12.2012 in Allgemein
„Das ist überfällig. Ich kann verstehen, dass niemand der nach Deutschland kommt, hier gezwungen werden will, seine Wurzeln zu kappen“, so Gabriel.“ Anlässlich des Internationalen Tags der Migranten forderte er in Hannover zudem eine neue Willkommenskultur in Deutschland.
20.12.2012 in Allgemein
Peter Struck, der unsere Arbeit sehr positiv begleitet, ist in Berlin gestorben.
Geboren 1943 in Göttingen, trat er bereits 1964 als Student in die SPD ein. In Göttingen und Hamburg studierte er Jura, legte 1971 seine zweite juristische Staatsprüfung ab und promovierte noch im selben Jahr zum Dr. jur. Anschließend arbeitete er für die Universität Hamburg und in der Finanzbehörde der Hansestadt.
1973 wurde er in Uelzen zum Stadtrat und stellvertretenden Stadtdirektor gewählt. Ab 1980 startete er seine Karriere im Bundestag, dem er bis 2009 angehörte – zuletzt als Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Bereits 1990 bis 1998 war er Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion.
Von 2002 bis 2005 gehörte Struck als Bundesminister der Verteidigung der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder an. Mit seiner gradlinigen Art verdiente er sich in diesem Amt rasch den Respekt der Soldaten. Besonders in Erinnerung blieb sein Ausspruch, die Sicherheit Deutschlands werde „auch am Hindukusch verteidigt“.
28.10.2012 in Allgemein
Sustainable development in an unequal world : how do we really get "the future we want?
01.10.2012 in Allgemein
Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück stellt am Dienstag der SPD-Fraktion seine Vorschläge zur schärferen Bankenregulierung vor. Am Mittwoch wird er sie der Presseöffentlichkeit präsentieren.
Im Sommer entfachte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel mit seinen Vorschlägen zur Bankenregulierung ein breite Diskussion in Politik. Wirtschaft und Gesellschaft. Nun konkretisiert der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück diese Thesen.
28.09.2012 in Allgemein
In diesem Monat fand eine Kundgebung im Finanzdistrikt statt, um 1 Jahr Occupy zu feiern oder eher in Erinnerung zu rufen.
Die Demonstranten auf jeden Fall haben wieder ein Aufgebot an Polizisten und Hubschraubern an die Börse gebracht und das erinnerte doch sehr an letztes Jahr.
Die Anhänger waren auch fleißig und haben politische Schriften ausgearbeitet und sie organisieren Demonstrationen. Auf der Website http://occupywallst.org/ werden die Termine bekannt gegeben.
26.09.2012 in Allgemein
die Vereinten Nationen treffen sich zur Zeit in New York mit diesjährigen Debattenthema: Adjustment or settlement of international disputes or situations by peaceful means - Mit friedlichen Mitteln internationale Streitigkeiten beilegen oder einen Ausgleich finden
Ihr könnt hier (klick) schauen wer zur Zeit gerade spricht und es sogar übersetzen lassen und hier geht es ab zum Webstream.
17.09.2012 in Allgemein
Am Donnerstag treffen sich die Außenminister der Mitglieder des UN-Sicherheitsrats in New York, um über die sich zuspitzende Situation in Syrien und den Anrainerstaaten gemeinsam mit dem neuen Sonderbeauftragten Lakhdar Brahimi zu beraten. Doch der deutsche Außenminister, der ansonsten fast täglich seine Besorgnis über die Lage in Syrien äußert, wird fehlen. Dabei wäre gerade jetzt vor dem Hintergrund des dramatisch anschwellenden Flüchtlingsstroms in die angrenzenden Nachbarstaaten eine Teilnahme Guido Westerwelles an der Sitzung in New York dringend erforderlich.
03.06.2012 in Allgemein
Demokratie als Prozess
Demokratie, die Herschaft des Volkes, muss immer wieder neu definiert werden und sollte als ein Prozess verstanden werden, denen sich auch die Parteien unterwerfen müssen.
Wir brauchen die Veränderungen, weil sich die Rahmenbedingungen ändern, sei es die Globalisierung, Informationsfreiheit durch das Netz oder auch die fehlenden Mittel.
Der Bürgerhaushalt, der in Brasilien seinen Anfang nahm und die ganze Welt eroberte, ist nur eine Art der neuen Partizipationskultur in unseren Demokratien.
21.04.2012 in Allgemein
Die SPD will große Vermögen wieder an der Finanzierung des Gemeinwohls beteiligen. Noch vor der Sommerpause wollen SPD-regierte Länder einen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Vermögensteuer in den Bundesrat einbringen. Bis zu zehn Milliarden Euro könnte dies einbringen. Zahlen müssten nur mehrfache Millionäre.
13.04.2012 in Allgemein
Für Hannes Swoboda, Vorsitzender der sozialdemokratischen Fraktion (S&D) im EU-Parlament, hat das umstrittene Handelsabkommen ACTA keine Zukunft. Er will seiner Fraktion empfehlen, geschlossen dagegen zu stimmen. spd.de sprach mit Swoboda über ein vorzeitiges Aus für ACTA.
13.04.2012 in Allgemein
Mit der Digitalisierung stehe der nächste große Umbruch nach der Industrialisierung, so Lars Klingbeil, netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Daher müsse die SPD sich mit der Netzpolitik als moderne Gesellschaftspolitik auseinandersetzen. Der SPD-nahe Verein "D64 – Zentrum für Digitalen Fortschrit e.V." hat nun ein Grundsatzpapier veröffentlicht, das Impulse für sozialdemokratische Programmatik geben könne, regt Klingbeil an.
06.04.2012 in Allgemein
Die SPD lehnt das Steuerabkommen mit der Schweiz ab. Sigmar Gabriel kündigte an, das Vorhaben im Bundesrat zu stoppen. Der Grund: Zu viele Schlupflöcher. So werde Steuerbetrug legalisiert – „eine Ohrfeige für alle ehrlichen Steuerzahler“, kritisierte der Parteichef.
05.04.2012 in Allgemein
Die SPD New York freut sich ueber Zuwachs an der Ostkueste. Maya Hennerkes, seit 18 Jahren Mitglied der SPD und seit zwei Jahren in Washington lebend, wird einen neuen Auslandsfreundeskreis in Washington DC aufbauen. Damit werden die sozialdemokratischen Ideen ins Herz der amerikanischen Politik getragen.
03.04.2012 in Allgemein
Das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz droht endgültig zu scheitern. Der Grund: Schweizer Behörden haben Haftbefehle gegen drei deutsche Steuerfahnder ausgestellt, um damit - so die Vermutung einiger SPD-Politiker - Druck auf die Kritiker des Steuerabkommens zu erhöhen. Eine klärende Intervention von Finanzminister Schäuble blieb bislang aus.
20.02.2012 in Allgemein
Der Favorit von SPD und Grünen für die Nachfolge des zurückgetretenen Bundespräsidenten Wulff, Joachim Gauck, soll neuer Bundespräsident werden. Darauf verständigten sich die Parteichefs der Regierungskoalition mit der SPD und den Grünen. Es sei gut, „dass er jetzt ein gemeinsamer Kandidat“ ist, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel. Gauck könne die Kluft zwischen Bürgern und Politik überwinden helfen.
10.01.2012 in Allgemein
m letzten Jahr hat sich netzpolitisch so einiges getan: die Piratenpartei hat das Berliner Abgeordnetenhaus geentert und ist bei bundesweiten
Christian Soeder
Umfragen konstant bei über fünf Prozent. Netzpolitische Events wie der Chaos-Computer-Club-Congress finden überregionale Aufmerksamkeit in den Gazetten, der Politcamp-Verein veranstaltet Treffen mit Breitenwirkung, Peter Altmaier twittert (Kurt Beck nicht mehr). Alles in allem: gar nicht mal so schlecht, oder?
02.01.2012 in Allgemein
ihr findet unter Themen zusätzliche Informationen zu Veranstaltungen. Hier stellen wir euch interessante Zeitungsartikel, Bücher, Clips und Veröffentlichungen, vor.
22.12.2011 in Allgemein
Liebe Mitglieder und Freunde der SPD New York,
dieses Jahr war sehr interessant insbesondere unserer eigene Entwicklung. Wir sind nun dreimal so viele Mitglieder und sind für die ganze USA zuständig. Wir konnten in diesem Jahr Ulla Schmidt, Edelgard Bulmahn, Holger Bartels, Susanne Kastner und Rainer Arnold bei uns begrüßen. Wir waren zu Gast bei Miguel Berger und hatten hervorragende Diskussionen zu Wirtschaftspolitik, Occupybewegung und SPD International. Die SPD International ist nun endlich gegründet und bedarf noch viel Arbeit. Ein Meilenstein ist geschafft. Zur Zeit wird das Netz der Auslandsgruppen vergrößert. Die SPD New York unterstützt insbesondere Neugründungen in den USA.
Unser Vorstand, bestehend aus Werner, Wolfgang, Ralph und Claudia haben einen hervorragenden Job gemacht. VIELEN DANK!!! Mit dem neuen Vorstand wird es im nächsten Jahr noch besser werden.
Wir werden in nächsten Jahr auch wieder frisch loslegen. Im Januar wird eine Veranstaltung stattfinden mit den Sozialdemokraten aus Irland zum Thema "Welche Rolle spielen Sozialdemokraten in der reformierten EU und welche Perspektiven werden insbesondere aus deutscher Sicht, zum Thema der Entwicklung der EU gesehen, gerade im Hinblick der jetzigen Schwierigkeiten.“ Auch das Thema Occupy und ihr internationaler Vergleich wird uns weiter beschäftigen. Wir werden uns auch dem Thema sozialer Wohnungsbau im Einklang nachhaltiger Stadtentwicklung widmen.
Auf den Spuren der Politik in New York haben wir als neues Projekt gestartet und wird weiter geführt. Hier kommen wir auch gleich zu eurem Weihnachtsgeschenk.
Auf den Spuren der Politik in New York am 29.12.2011 um 14.00 Uhr rund um die Columbia University
Für alle in New York gebliebenen wird auf deutsch eine Führung durch das Viertel angeboten. Familien sind unbedingt mitzubringen. Meldet euch bitte an unter kontakt@spdinNewYork.org, damit Claudia nicht alleine mit sich die Führung macht.
Frohe Weihachten und einen guten Rutsch wünschen euch
euer Vorstand
Claudia, Werner, Wolfgang, Natalie, André, Ralph & Ulrich
14.12.2011 in Allgemein
Matthias Ruch, Brooklyn in der Financel Times Deutschland
07.11.2011 in Allgemein
Oakland – Jean Quan wäre so gerne dabei gewesen, doch der Spaß am Protestieren ist ihr nun nicht mehr vergönnt. Die Bürgermeisterin von Oakland wurde letztes Jahr mit einem äußerst fragwürdigen Wahlprozedere ins Amt gehoben. Sie hatte nicht die meisten Erststimmen, aber am Schluß lag sie doch vorne. Quan erklärte, sie habe eine “Grassroots”, eine Bürgerbewegung von unten angeführt, die letztendlich den Sieg brachte. In ihrem Wahlkampf betonte sie immer wieder, dass sie eine lebenslange Aktivistin sei und eigentlich keiner Demonstration aus dem Wege ging.
Klick auf mehr
oder klick auf den Link, dann bekommst du ein Audiobericht:
http://www.radiogoethe.org/audio/NZ/occupy.mp3
22.10.2011 in Allgemein
Kontakte in alle Welt
Auch in New York ist die SPD vertreten, wenn auch nicht durch einen Ortsverein, so doch durch einen Freundeskreis. Den organisatorischen Zusammenhalt wahren Pia Bungarten und Franz Baumann. Die Mitglieder rekrutieren sich aus Uno Bediensteten, aus Emigranten ( Erich Schmidt, aus Berlin, ist immer dabei) und aus Deutschen, die in bei verschiedenen Dienststellen, Instuten und Organsiationen arbeiten. Der Freundeskrais nutzt nicht nur die häufige Anwesenheit deutscher Genosse in New York für DIskussionasabende, sondern kann stänidg Besucher aus aller Welt bei sich begrüßen, die entweder von ihrer politischen Arbeit erzählen (el Salvador, Namibia, Nideria, Ungarn) oder sich nach der deutschen Sozialdemokratie erkundigen.
DANKE FRANZ für dieses kleine Stück Erinnerung
01.10.2011 in Allgemein
Viele Deutsche haben ihren Lebensmittelpunkt in den USA. Die Parteien bieten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten über aktuelle politische Themen auszutauschen, sich zu informieren, zu diskutieren und sich zu beteiligen.
Bitte helft mit den Flyer zu verteilen oder einfach beim nächsten Gespräch über das Engagement der verschiedenen Parteien berichten.
01.07.2011 in Allgemein
Wir wünschen euch einen schönen Sommer und hoffen, dass wir euch im Herbst bald wiedersehen.
Wenn es eure Urlaubskasse erlaubt, würden wir uns über eine Spende freuen.
24.06.2011 in Allgemein
Die SPD New York ist für die ganze USA zuständig. Die USA ist nun mal sehr groß und wir wollen euch nun vermehrt Infos auch aus anderen Staaten und von dort lebenden Sozialdemokraten, zur Verfügung stellen.
Wenn ihr Lust habt, ebenfalls eine Auslandsgruppe, vor Ort, zu gründen, dann unterstützen wir euch gerne!
hier unser Link nach Kailfornien
30.04.2011 in Allgemein
Auch in diesem Jahr rufen SPD und Gewerkschaften am Tag der Arbeit zu Demonstrationen und Kundgebungen in ganz Deutschland auf. Der Protest steht unter besonderem Eindruck der nuklearen Katastrophe in Japan. Im Zentrum stehen auch wieder arbeitsmarktpolitische Themen - vor allem der Forderung nach Mindestlohn kommt in diesem Jahr besondere Bedeutung zu.
24.04.2011 in Allgemein
Die SPD bekommt einen neuen Ortsverein, in New York. Das jedenfalls wollen die deutschen Sozialdemokraten, die sich schon seit ca. 30 Jahren regelmäßig zu politischen Diskussionen treffen – und dem Vorbild der Genossen aus Paris, Brüssel und Prag folgen. Allerdings behandelt die SPD ihre Leute im Ausland bisher als Mitglieder zweiter Klasse. Ein Bericht aus New York
21.04.2011 in Allgemein
spd.de wird um wichtige und interessante Inhalte reicher. Alle Parteimitglieder können ab sofort ihre Beiträge, Meinungen, Veranstaltungsberichte und vieles mehr bloggen. Die Blogs zeigen die Sozialdemokratie in der bunten, kreativen Vielfalt, die die SPD seit 1863 ausmacht und die jetzt im Netz sichtbar werden kann.??
Die Mitglieder einer Volkspartei sind ihre Ohren und Augen. Deshalb wollen wir ihre Berichte und Meinungen auch zentral auf spd.de abbilden. Wir in der Redaktion werden also die Blogbeiträge und Diskussionen aufmerksam verfolgen, immer auf der Suche nach Geschichten und spannenden Meinungen aus und um die Sozialdemokratie: So ist der Bericht eines Jusos zu einer einer Castor-Aktion in Niedersachsen ebenso interessant wie die Geschichte des 100. Geburtstags einer Genossin in Siegen. Diesen Geschichten wollen wir Raum verschaffen. Auch die Kommentierung der Tagespolitik oder gesellschaftliche und kulturelle Themen bereichern die Plattform genauso wie Ideen für die Arbeitswelt von morgen oder kluge Reflexionen aus dem Alltagsleben. Das Feld ist weit.
14.03.2011 in Allgemein
unsere Gedanken sind bei den Japanerinnen und Japanern, die unter den Folgen des Erdbebens und des Tsunami leiden. Die bedrohlichen Störfälle in den japanischen Atomkraftwerken wecken die Erinnerungen an Tschernobyl. 25 Jahre nach dem Super-GAU zeigt sich erneut: Kein Atomkraftwerk ist hundertprozentig sicher. Wir brauchen die Energiewende jetzt!
>> Unterstütze daher unseren Aufruf auf spd.de!
Das SPD-Präsidium hat heute zum Atomausstieg folgenden Beschluss gefasst
>> "Den Atomaustieg in Deutschland beschleunigen".
Außerdem finden heute bundesweit Mahnwachen für den Atomausstieg statt. Alle Orte und Termine finden sich auf der Kampagnenseite von .ausgestrahlt >>
21.02.2011 in Allgemein
Wir Danken den Bundestagsabgeordneten Susanne Kastner und Rainer Arnold für die anregende Diskussion darüber hinaus stellen wir euch das Thesenpapier Sozialdemokratische Sicherheitspolitik und die Konsequenzen für die Bundeswehr von Lars Klingbeil, MdB und Christos Katsioulis (FES)vor.
"Kein nationales Interesse lässt sich heute noch von der Gesamtverantwortung für den Frieden trennen. Jede Außenpolitik muß dieser Einsicht dienen. Als Mittel einer europäischen und weltweiten Sicherheitspolitik hat sie Spannungen abzubauen und die Kommunikation über Grenzen hinweg zu fördern.“ (W. Brandt 1971)
21.02.2011 in Allgemein
Mit diesem hervorragenden Ergebnis!
SPD 48,5 % CDU 21,9 % Gal 9,6 % Linke 6,4 % FDP 4,8 %
17.02.2011 in Allgemein
Lass dich auf unseren Verteiler setzen und bringe dich immer auf den neusten Stand. Selbstverständlich wirst du auch weiterhin alle Veranstaltungen auf der Homepage finden. Melde dich bei Claudia
22.01.2011 in Allgemein
Die SPD will mehr Demokratie wagen. Konkret heißt das, dass Bürger mehr mitreden müssen und direkt mitentscheiden können. Nur wenn die Politik ihre Entscheidungsprozesse transparenter macht, kann sie auch ihre Akzeptanz behalten. Die Zukunftswerkstatt Demokratie und Freiheit will daher eine unmittelbare Bürgerbeteiligung im Grundgesetz auf Bundesebene in Form einer Volksgesetzgebung einführen.
Über die Wege zu mehr Bürgerbeteiligung denkt die Zukunftswerkstatt Demokratie und Freiheit beim SPD-Parteivorstand nach. Bis zum Parteitag im Herbst soll der Abschlussbericht stehen. Am 24. Januar geht das Beschlusspapier „Mehr Demokratie wagen“ in die erste „Lesung“ im Präsidium.
12.01.2011 in Allgemein
Einen Perspektivenwechsel hat die SPD mit ihrer Jahresauftaktklausur eingeleitet. Nachdem sich die Partei im vergangenen Jahr vor allem mit der Aufarbeitung des Wahlergebnisses von 2009 befasst hatte, „geht es nun um die Gegenwart und Zukunft“, kündigte der SPD-Vorsitzende an. Neue Perspektiven skizziert vor allem auch ein SPD-Fortschrittsprogramm.
Wissen und Rat auch von Außen für die Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer Politik holt sich die SPD schon seit geraumer Zeit. Vor allem in den Zukunftswerkstätten diskutiert sie seit rund einem Jahr mit Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft über die dringlichsten Aufgaben für das Land – und über Lösungsansätze.
Wissen und Rat von Außen spielten auch auf der Jahresauftaktklausur des Parteivorstandes am Montag und Dienstag in Potsdam eine wichtige Rolle. Mit Fachleuten aus allen Bereichen der Gesellschaft diskutierte die SPD über ein Papier, das Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier und Andrea Nahles vorgelegt hatten: „Neuer Fortschritt und mehr Demokratie“ [PDF, 424 KB]. Einstimmig beschloss am Ende der Parteivorstand das Papier als Grundlage für die weitere Arbeit in den kommenden Monaten.
06.01.2011 in Allgemein
Gut ein Jahr nach der verlorenen Bundestagswahl sieht der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel seine Partei wieder im Aufschwung. Und bei dieser Analyse schaue er weniger auf die gestiegenen Umfragewerte. „Ich weiß nicht, ob die Bürgerinnen und Bürger sich so sehr dafür interessieren, wie die Parteien ihre Umfragewerte interpretieren“, sagte Gabriel im ZDF-„Morgenmagazin“ am Montag. Die Menschen wünschten sich eine „vernünftige soziale Ordnung“ und fänden deshalb zur SPD zurück
25.12.2010 in Allgemein
Der gute Vorsatz für das nächste Jahr - Politsch aktiver werden!
Lass dich auf unseren Verteiler setzen und bringe dich immer auf den neusten Stand. Selbstverständlich wirst du auch weiterhin alle Veranstaltungen auf der Homepage finden.
16.12.2010 in Allgemein
In diesem Jahr hatten wir sehr nette Gäste u.a. Eva Högl und Herta Däubler- Gmelin und haben in spannenden Diskussion die Zukunft und die gegenwärtige Entwicklung in Deutschland diskutiert.
Ein großes Schwerpunkt war und ist die europäische Entwicklung unter der Prämise soziales Europa, die wir mit vielen Schwesterparteien u.a. die Parti Socialiste oder die SPÖ diskutiert haben.
2011 wollen wir mit unserem gestärktem Vorstand ein sehr breites Spektrum von Interessen in verschiedenen Veranstaltungen abdecken und uns auf dem Parteitag für die Auslandsfreundeskreise stark machen.
Wir freuen uns auf das Jahr 2011!!!
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit mit euren Familien und hoffen das wir uns bald im neuen Jahr wiedersehen.
09.12.2010 in Allgemein
Das Geld wird ausgegeben für diese wunderschöne Homepage und für Veranstaltung bzw Themenabende. Wir dürfen zur Zeit keine Mitgliedsbeiträge einnehmen, wollen aber dennoch eine Informationsstruktur aufrecht erhalten und die Möglichkeit bieten, schöne und interessante Veranstaltungen zu kreieren. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bei Ralph
Für Studenten sind es 2,50 $ pro Monat das sind 30 $ im Jahr. Wenn der Beitrag mit einem Mal bezahlt wird , gibt es 20 % Rabatt - d.h. 24 $ pro Jahr
Für Nicht-Studenten sind es 5 $ pro Monat das sind 60 $ im Jahr. Wenn der Beitrag mit einem Mal bezahlt wird , gibt es 20 % Rabatt - d.h. 48 $ pro Jahr
Wie gesagt: BEST DEAL IN TOWN
06.12.2010 in Allgemein
Auf WikiLeaks wurden am Sonntag US-Geheimdepeschen online gestellt, die weltweit diplomatische Verstimmungen und kontroverse Diskussionen ausgelöst haben. Diskutieren Sie hier auf spd.de: Sind die jüngsten Enthüllungen nur Polit-Tratsch oder brisantes politisches Material, das der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden musste?
05.12.2010 in Allgemein
Da wir gerade erst eine Veranstaltung zum Thema Integration in Deutschland durchgeführt haben. Weise ich euch auf die Ergebnisse der Integrationskonferenz hin.
klick mehr
05.12.2010 in Allgemein
Claudia Buß - Vorsitzende u.a. zuständig für die Homepage und den Kontakt zu anderen Auslandsortsvereinen)
Werner Puschra - Kontakte zur Bundestagsfraktion und Parteivorstand
Wolfgang Stöckel - deutsche UNO-Mitarbeiter und Mitarbeiter von Ständiger Vertretung, Generalkonsulat und anderen deutschen öffentlichen Einrichtungen
Ralpf Blessing - für unsere Finanzen zuständig
04.12.2010 in Allgemein
Damit die Seite noch mehr Spaß macht, haben wir euch ein kleines Quiz gebastelt. Also werdet der/die SPD New York Quizmaster/in!
03.12.2010 in Allgemein
Neuorganisation der SPD Auslandsarbeit
Antrag:
1. Die SPD gründet eine Organisationseinheit „SPD International“ beim Parteivorstand, der alle SPD Mitglieder mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands angehören. Sofern ein Mitglied noch in einem Landesverband in Deutschland Mitglied ist, kann es entscheiden, wo es seine Mitgliedschaftsrechte wahrnimmt.
2. Die Mitglieder der Gliederung „SPD International“ wählen einen Vorstand, der seine Sitzungen per Telefonkonferenz abhält, und drei Delegierte für den SPD Bundesparteitag. Diese Wahlen werden bis zur Einführung eines sicheren Internetwahlverfahrens per Briefwahl durchgeführt. Vorschlagsrecht haben die vom Parteivorstand anerkannten Gruppierungen im Ausland.
3. Neben der organisatorischen und inhaltlichen Betreuung der SPD Gruppierungen im Ausland unterstützt „SPD International“ gemeinsam mit diesen Gruppierungen den Wahlkampf bei Bundestagswahlen für deutsche WählerInnen im Ausland.
4. Zum SPD Bundesparteitag 2013 wird ein Bericht über die ersten Erfahrungen mit der neuen Organisationsstruktur vorgelegt.
Begründung:
klicke mehr
02.12.2010 in Allgemein
Nun haben auch wir eine Homepage und ihr werdet jeden Tag etwas Neues entdecken.
Wenn ihr Anregungen habt, dann schreibt uns!!!!